Kastanienmännchen, Kastanienketten, Kastanienspinnen … es gibt viele schöne Dinge, die man aus Kastanien basteln kann.
Das macht besonders viel Spass, da wir die Kastanien selbst sammeln, es nur eine kurze Zeit im Jahr möglich ist & so immer etwa Besonderes bleibt.
Allerdings lässt die Begeisterung nach, wenn man jedes Jahr das Gleiche bastelt.
Daher haben wir dieses Jahr Kastanienraketen ausprobiert
Vorab eine kleine Anmerkung: Die sind so richtig toll. Bin ganz verliebt in die Dinger !
Ihr benötigt:
Kastanien (pro Rakete 1 Kastanie)
Paketband
Stoffreste

So geht´s:
Ein Loch in die saubere Kastanie bohren.
Aus den Stoffresten einige Bänder schneiden. 4-5 Bänder pro Kastanienrakete sind ausreichend.
Dadurch ein Stück Paketband als Schlaufe ziehen.

Die Länge bestimmt ihr selbst. Ich habe ein ca 30 cm langes Stück verwendet. Damit ergibt sich eine grosse Schlaufe vorne, um die Rakete zu halten.
Die zwei offenen Enden des Bandes werden 2-3 Mal verknotet.
Zuvor legt ihr die Stoffbänder zwischen die Knoten, damit diese mit verknotet werden.

So entsteht ein schöner Schweif.
Alternativ könnt ihr die Stoffbänder auch annähen.
Jetzt noch oberhalb der Kastanie die Schlaufe einmal verknoten. Sonst rutscht die Schlaufe u.U. heraus.

Kreppband als Schweif ist für mich keine Alternative. Zum einen habe ich ganz viele Stoffreste, zum anderen reist Kreppband sehr schnell, vorallem, wenn es nass wird. Das passiert auf Herbstwiesen schonmal. Dadurch müssten wir jedesmal die Fetzen einsammeln. Ausserdem färbt Kreppband.
Daher sind unsere Kastanienraketen mit einem Stoffschweif gebastelt.
So halten sie auch noch im nächsten & übernächsten Jahr.
Die Kastanienraketen eignen sich zum Schwingen, in der Luft hinter sich herziehen, weitwerfen & natürlich zum HOCH in die Luft werfen.
Die Glueckskinder samt Freunden spielen mit Begeisterung damit.
Für mich ist es ein perfektes Herbst DIY.
Zuerst gemeinsam bei einem Spaziergang Kastanien sammeln, danach direkt die Kastanienraketen basteln, wo bereits kleine Kinder helfen können & abschliessend mit den kreierten Werken spielen. Dazu Stoffreste verwerten.
Endlich mal eine Kastanienbastelei, die danach nicht „rumsteht“, sondern mit der wir DRAUSSEN so richtig spielen können. Passt für uns perfekt !

Resumé
Kastanien sammeln
Stoffreste verwerten
Spass haben
Stay green,
Miri