Traditionell finden rund um den 11.11. viele Laternenläufe statt.
„… rote, grüne, gelbe, blaue, lieber Martin komm und schaue ….“
In allen Farben leuchten die, oft selbst gebastelten, Laternen zu Liedern, die wir noch aus der Kindheit kennen.
Man selbst erinnert sich an viele Dinge aus der Kindheit nicht. Mir ist aber im Bewusstsein geblieben, dass ich den Laternenlauf & auch das Basteln der Laterne immer toll fand. Beides gehört zum November dazu.
Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass die wenigsten Laternen es bis zum nächsten Jahr schaffen & vorher im Müll landen. Darauf verzichten ist keine Option. Schliesslich macht es grossen Spass & ist Tradition. So geben wir den Kindern ein Stück Geschichte mit.
Laterne auf Nachhaltig – das funktioniert ganz simple mit upcycling
Aus einem Tetrapack wird in wenigen Schritten ein niedlicher Pinguin, ein leuchtendes Haus oder einfach eine bunte Laterne. (Leider finde ich unseren Pinguin nicht mehr)
Anregungen hierzu findet ihr zahlreiche im www
Aus dem unteren Teil einer PET Flasche lassen sich eine Eule oder ein Fuchs zaubern oder ein buntes Kunstwerk
Aus einer weissen Plastikflasche wird ruck zuck ein Fliegenpilz.
Aus einem alten Lampion wir eine Eule, eine Krake, ein Pferd, ein Einhornkopf, ein Fisch, ein Frosch, ein Eichhörnchen, eine Kuh , oder, oder, oder ….
Zahlreiche Anregungen hierzu, findet ihr im www.
Wichtig ist natürlich, dass ihr hierfür NICHT extra etwas kauft. Sondern etwas verwendet, was bereits da ist. Ein Tetra Pack beispielsweise, welches sonst im Müll landen würden.
Den vermeindlich „Unkreativen“ hier möchte ich Mut zusprechen. Es gibt wirklich sehr einfache Varianten. Traut euch, es macht Spass, ist nachhaltig & leuchtet auch, wenn es etwas unperfekt daherkommt, wundervoll.
Gebt solche Upcycling Ideen an Schulen & Kitas weiter. Denn hier werden die Laternen meist gebastelt.
Und jetzt, ran ans upcyceln
Stay green,
Miri