It`s Tea Time

Kaffee oder Tee; das entscheidet jeder für sich.
Bei uns ist es Tee.

Wie trinkt man Tee nachhaltiger ?

Täglich landen diese kleinen Teebeutel inclusive Papierverpackung im Müll. Bei einem Verbrauch von vier Beuteln am Tag, sind es 120 Teebeutel im Monat, die nach einmaligem Gebrauch Müll verursachen.
Das muss man sich mal vorstellen.

Mit losem Tee aus dem Teeladen (abgefüllt in mitgebrachten Gläsern) spart ihr eine Menge Teebeutel, ergo Müll.
Den losen Tee könnt ihr in einem Teesieb aufgiessen.

Für uns habe ich mehrere wiederverwendbare Teebeutel genäht.
Mass hierfür habe ich direkt an einem herkömmlichen Teebeutel (4,5 cm x 6 cm), sowie einem befüllbaren Teebeutel (8 cm x 14 cm) – Nahtzugabe von 2 cm rechts & unten nicht vergessen – genommen. Die tolle Idee mit dem Holzstäbchen samt Kugel stammt von „studiovea“ www.studiovea.de/post/diy-teebeutel-nachhaltig-wiederverwendbar. Das klappt wirklich gut. Dazu sieht es sehr stylish aus.
Ein aussortiertes Mulltuch leistet uns nun gute Dienste als Teebeutel.

Vorlage aufzeichnen & Stoffstücke zurechtschneiden

Links auf links legen & zwei offene Kanten mit einem Zickzack Stich zusammennähen.

Den oberen Teil 2x umklappen. Holzstäbchen durchstechen. Fertig.


Kleine Umstellung mit gutem MüllsparErgebnis


Resume
wiederverwendbare Filter verwenden – als Teeei, selbstgenäht oder gekauft
Tee unverpackt kaufen
aus heimischen Pflanzen Tee aufbrühen (die meisten Teesorten kommen bei uns nicht vor, werden also eingeflogen & verursachen CO2)
wie immer gilt, weniger ist mehr


Stay green
Miri

miri

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben