Stoff bei Tisch

Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben, mit Motiven zu jedem Anlass, in verschiedenen Grössen & sie begegnen uns an vielen Orten – die Servietten.

Wir nutzen sie zu jeder Mahlzeit. Glückskinder haben immer verschmierte Schnuten
Teilweise können wir die Servietten ein zweites Mal verwenden, meistens landen sie nach dem Essen im Müll. Welch eine Verschwendung mit imenser Müllproduktion.
Warum ist mir das vorher nicht aufgefallen ?

Ab jetzt gibt es bei uns Stoffservietten

Als DIY begeisterte Nähamteurin habe ich meine Stoffreste ausgebreitet und geeignete Baumwollstücke ausgewählt.
In der Grösse habe ich sehr variiert. Von 25cm x 25cm bis 34cm x 34cm ist alles dabei. Und es werden noch mehr folgen.

Schneidet den Stoff in eurer gewählten Grösse quadratisch zurecht.
Bei den Ecken habe ich mich für die Variante von Briefecken entschieden. Hierzu hat Jutta von Grimmskram eine ebenso simple, wie geniale Anleitung geschrieben; siehe hier: https://www.grimmskram.net/2015/01/servietten-mit-ruckzuck-briefecken.html
Wenn euch knubbelige Ecken nichts ausmachen, könnt ihr die Seiten jeweils 2x einschlagen & mit einem Geradstich einmal um das gesamte Stoffquadrat nähen.

Die Servietten sind wunderschön & einzigartig geworden. Sie machen den Tisch bunter & persönlicher. Das Beste an unseren neuen Stoffservietten ist, dass sie nach der Wäsche immer wieder auf den Tisch zurückkehren.

Eine Veränderung, die allen Glueckskindern ein Lächeln ins Gesicht zaubert, Sie finden die neuen, bunten Servietten richtig toll. Wir finden es toll, dass wir an dieser Stelle weiter Müll einsparen & Servietten nicht mehr auf der Einkaufsliste stehen.

Natürlich kann man ganz auf Servietten verzichten oder alternativ einfach ein Küchenhandtuch verwenden.


Stay green
Miri

miri

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben