Wäsche waschen

Wäsche waschen muss jeder von uns. Wir ein wenig mehr, andere etwas weniger.

Mit jeder Waschladung verbrauchen wir Energie & benötigen Waschmittel.

Zeit, sich die Frage zu stellen, ob & wie Wäsche waschen nachhaltig funktioniert

Maschine & Waschtemperatur

Eine energieeffiziente Waschmaschine ist eine gute Grundlage.
Füllt die Maschine immer komplett. Wenn soviel Energie aufgewändet wird, darf dies nicht umsonst sein, auch nicht zu einem geringen Teil.
Zudem solltet ihr das Waschen bei hohen Temperaturen vermeiden. Die meiste Energie wird beim Anheizen aufgewandt. Je höher die zu erreichende Temperatur liegt, umso grösser ist der Aufwand.
Flecken vorbehandeln, Ökowaschgang einlegen; alles hilft.

Waschmittel

Waschmittel dient in erster Linie zur Reinigung der Wäsche.
Dennoch gehört für die Meisten von uns ein frischer Duft unbedingt dazu.
Die Produktpalette reicht hier von lieblich bis herb.
Habt ihr neben dem Duft mal darauf geachtet, was in dem Waschmittel sonst enthalten ist ?
Ein Waschmittel ohne Mikroplastik ist wichtig.
Bleibt die Verpackung.
Ein kommendes Projekt meinerseits – Waschmittel selbst herstellen.
Alternativ gibt es Waschnüsse, Waschkastanien uä. Allerdings sollte auch hier auf die Herkunft geachtet werden. Waschnüsse, die um die halbe Welt geflogen werden müssen, um in unserer Maschine Wäsche zu reinigen, sind ökologischer Irrsinn.
Kastanien könnt ihr im Herbst selbst sammeln & daraus ein Waschmittel herstellen.

Eine kleine Anleitung für „Kastanienwaschmittel“ findet ihr hier auf dem Blog.
Kastanienwaschmittel: http://blog.grasgrueneglueckskinder.de/2021/10/04/kastanien-machen-sauber-kastanienwaschmittel/
Kastanienpulver: http://blog.grasgrueneglueckskinder.de/2021/10/13/kastanienpulver-noch-mehr-saubere-waesche/

Es geht allerdings noch weiter

Wäscheklammern

Wenn wirklich welche benötigt werden, bitte aus Holz. Sie halten ebenso gut, wie Klammern aus Plastik.

Kleiderbügel

Holz ist trumph.

Wäschekorb

Klassisch ist der Wäschekorb aus Plastik. Alternativen gibt es.
Körbe aus Weide oder Bambus beispielsweise.

Die Herstellung von eigenem Waschmittel spart euch sehr viel Geld & durch die Zugabe von Zitrus- oder Lavendelöl könnt ihr variieren & habt herrlich frische Wäsche.

Es gibt viele Möglichkeiten, beim Wäsche waschen nachhaltig zu agieren.
60 oder 90 Grad Wäsche gibt es. Diese darf dann auch so gewaschen werden. Eben mit Bedacht.
Vermutlich besitzt ihr bereits einen Wäschekorb & ggf Wäscheklammern. Nutzt diese unbedingt weite. Es geht nicht darum Vorhandenes zu ersetzen.
Schaut, welchen Denkanstoss ihr mitnehmt. Muss schliesslich zu euch passen.


Resumé
Waschmaschine nur komplett gefüllt laufen lassen
möglichst bei niedrigen Temperaturen waschen
Waschmittel selbst herstellen
Wäscheklammern & Kleiderbügel aus Holz verwenden
Wäschekorb plastikfrei (zB. Bambus)


Stay green
Miri

miri

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben