Tomaten können nachreifen

Ein Praxistipp aus unserem Zuhause.

Tomaten werden bei uns sehr oft verzehrt. Im Sommer naschen die Glueckskinder sie gerne direkt vom Strauch.
Selbstgemachtes Sugo, Tomatensuppe, Bruschetta uvm kommen regelmässig auf den Tisch.

Daher sind eigene Tomaten ein absolutes Must Have in unserem Garten. Wir ziehen sie jedes Jahr vor & setzen sie im Mai ins Hochbeet.
Auf die Ernte freuen sich immer alle.

Leider fällt die ein oder andere Tomate noch grün, den Glueckskinderhänden zum Opfer, die zu stürmisch oder voreilig sind.
2021 haben wir mit Braunfäule zu kämpfen.

Um die grünen Tomaten dennoch vor dem Müll zu retten, lassen wir sie nachreifen

Das Nachreifen ist sehr wichtig. Grüne Tomaten enthalten Solanin. Dies ist ein Bitterstoff, der für Menschen giftig ist. U.a. kann dieser Bitterstoff zu Übelkeit & Krämpfen führen.
Daher keine grünen Tomaten essen !
Auch Tomaten mit grünen Stellen sind noch nicht zum Verzehr geeignet. Hier ist das Solanin noch in beachtlichen Mengen enthalten.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Tomaten nachreifen zu lassen – in Zeitungspapier eingewickelt, im Karton uvm.

Ich packe die grünen Tomaten in eine Papiertüte & lege einen Apfel dazu.


Papiertüten haben wir immer im Haus, Äpfel ebenfalls.
Warum der Apfel ?
Der Apfel setzt bei seinem Reifeprozess besonders viel Ethylen frei. Ein natürliches Gas, welches der Apfel an seine Umgebung abgibt. In dem Fall an unsere Tomaten, die so schneller nachreifen.

Schaut immer wieder nach, ob bereits Tomaten vollständig rot sind. Diese dann aus der Tüte nehmen, damit sie nicht faulen. Die roten Tomaten sind jetzt „fertig“ & lecker.

Durch das Nachreifen lassen bewahren wir gute, nur unreife Tomaten vor dem Müll & freuen uns über eine ordentliche Tomatenernte.


Resumè
grüne Tomaten vor der Mülltonne bewahren durch nachreifen lassen
verwende, was da ist (wir nehmen eine Papiertüte)
Apfel dazu
warten & regelmässig kontrollieren
wie immer, weniger ist mehr



Stay green,
Miri

miri

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben