Etwas sehr Leckeres aus der Natur ist der (schwarze) Holunder.
Seine Blütezeit ist offiziell von Mai bis Juli. Das sollte ich meinem Holunder mal sagen. Der blüht nämlich immer „nur“ im Juni.
Aus unserem Holunder im Vorgarten koche ich gerne Sirup. Der erinnert mich an die Urlaube meiner Kindheit in den Bergen.
Die Holunderblüten eignen sich ausserdem für Holundersekt & Holunderküchlein. Bisher hat unsere Ernte allerdings nur für Sirup gereicht.

Meistens wird bei uns nur Wasser getrunken – oder Tee. Wenn es draussen so richtig sommerlich warm ist, darf es aber auch gerne eine Holunderblütenschorle sein. Dieser Geschmackskick ist sehr erfrischend & unglaublich lecker.
Vorteil des Sirups, jeder kann die Geschmacksintensität selbst wählen (je mehr Sirup ins Wasser gegeben wird, umso süsser & intensiver schmeckt die Schorle).
So könnt ihr Holunderblütensirup selbst machen
Zutaten
20 Holunderblüten
1 Bio Zitrone
1l Wasser
700g Zucker
20g Zitronensäure
Zubereitung
Holunderblüten vom Strauch schneiden. Bitte behutsam sein, damit der Blütenstaub nicht verloren geht.

Wasser aufkochen & die geschnittene Zitrone zugeben. Den Topf vom Herd nehmen. Jetzt die Holunderblüten vorsichtig ins Wasser tauchen.
Zugedeckt 24 Stunden ziehen lassen.
Zitronensäure unterrühren. Jetzt die Blüten & Zitrone abseihen. Das ganze kurz aufkochen & den Zucker dabei einrühren. Hat sich der Zucker gelöst, wird der Sirup in heiss ausgespülte Flaschen gefiltert & diese verschlossen.

Für uns eignen sich kleine Flaschen (150 – 250 ml) am Besten. Bei dieser Menge steht nicht wochenlang eine angefangene Flasche Sirup im Kühlschrank.
Holunderblütensirup ist ein tolles Küchen DIY, welches bei Freunden, als Geschenk sehr gut ankommt.
We love it
Stay green,
Miri