Ganz bald ist es wieder so weit. Der beliebteste Hase kommt & versteckt bunte Eier.
Ostern – eins meiner liebsten Feste. Bereits als Kind fand ich es besonders toll bunte Eier zu suchen. Inzwischen freue ich mich über eine fröhliche Ostertafel mit selbstgebackenen Köstlichkeiten, duftenden Blumen, diy Deko & einem schönen Osterwochenende mit der Familie.
Feste feiern & dabei nachhaltig sein, schliesst sich nicht aus. Warum auch ?Es geht nachhaltig. Das steht von nun an im Fokus.
Hier ein paar Ideen, wie wir dieses Jahr nachhaltig Ostern feiern werden.
Natürlich möchten die Glueckskinder Eier färben.
Dieses Jahr haben wir die Bio Eier vom regionalen Bauern mit Naturmaterialien gefärbt.
Es sind sehr individuelle & schöne, bunte Eier entstanden.
Für die jeweilige Farbe habe ich einen Sud hergestellt.
Dazu wird je 500g geschnittenes Gemüse in 2l Wasser ca 40-50 Min gekocht. Den entstandenen Sud habe ich aufgefangen & erkalten lassen.
Anschliessend kamen die hartgekochten Eier für 2 Tage in den Sud.
Rote – Rote Beete; ist lila geworden
Gelb – Möhren mit Kurkumapulver
Grün – Spinat
Blau – Heidelbeeren; dies ist leider misslungen
Um die abgekochten Lebensmittel nicht zu verschwenden, habe ich diese direkt verwertet. Es war ein kulinarisches Wochenende ..
Aus der Roten Beete wurde eine Suppe (alternativ könnt ihr Ketchup daraus zubereiten)
Aus den Möhren habe ich eine Tomaten-Gemüsesauce gekocht.
Mit dem Spinat wurden Cannelloni gefüllt (alternativ kann man den Spinat in einer Lasagne verarbeiten)
Aus den Heidelbeeren wurde ein Bananen-Beeren-Smoothie
Das ist mal Zero Waste
Osternester & Ostergras haben wir noch nie vermisst. Jedes Glueckskind hat einen eigenen Osterkorb, mit dem es jedes Jahr auf die Eiersuche geht.
Für kleine Aufmerksamkeiten im Familien- & Freundeskreis nutzen wir gerne Gefässe, die sich wiederverwenden lassen – einen Korb aus Metall, einen selbstgenähten Stoffbeutel uvm.
Unsere Deko fällt bei diesem Fest recht minimalistisch aus. Bunte Eier in einem kleinen Metallgefäss, Frühlingsblumen in einer Schale. Das war es bereits.
Der Osterhase bringt jedes Jahr eine Kleinigkeit, die er gebraucht bei einem anderen Kind (welches diese Kleinigkeit nicht mehr bespielt) „eingesammelt“ hat (zB. eine Figur, Puppe, ein kleines Auto, Malkreide …). Manchmal näht der Hase auch etwas.
Dazu versteckt er viele bunte Eier in spannenden Verstecken.
Der Schokohase ist dieses Jahr aus fair gehandelter Schokolade.
Traditionell gibt es einen Rüblikuchen & selbstgebackene Hefehasen. Bei den Zutaten achten wir auf die regionale Herkunft.
Wusstet ihr, dass der Verzicht auf Weidenkätzchen unsere Insekten schützt ? Diese dienen den Insekten im Frühling als Nahrungsquelle, wovon es zu dieser Jahreszeit nur wenige gibt.
Stattdessen einfach andere Zweige nutzen. Wer kann, hängt die bunten Eier direkt in den Strauch im Garten.
Für das erste, nachhaltige Osterfest bin ich sehr zufrieden.
Frohe (nachhaltige) Ostern !

Resume
Kauft regionale Produkte
Schokolade bitte fairtrade
Färbt Bio Eier mit natürlichen Farben
Ersetzt Nester durch nachhaltige Alternativen
Verzichtet auf Ostergras
Geschenke ohne Plastik; lieber gebraucht, selbstgemacht
Anstatt Weidenkätzchen andere Äste verwenden, ggf direkt in den Strauch hängen
Wie immer; weniger ist mehr
Stay green,
Miri